Tauchpulver für thermoplastische Beschichtungen ist eine Art von thermoplastischen Pulverbeschichtungen, die mit einem Wirbelschicht-Tauchsystem aufgetragen werden. Die vorgewärmten Teile werden in einen Trichter mit einer fluidisierten thermoplastischen Pulverbeschichtung getaucht. Das Pulver wird von der erhitzten Oberfläche angezogen und verschmilzt anschließend mit ihr.
Thermoplastische Beschichtungen liegen üblicherweise in Pulverform vor. Es reagiert beim Erhitzen nicht chemisch. Zunächst wird die Metalloberfläche auf die gewünschte Temperatur erhitzt. Das anschließende Tauch-, Nachheiz- und Abkühlverfahren bewirkt dann, dass die Beschichtung sich nivelliert, aushärtet und an Festigkeit und hervorragender Leistung gewinnt.
PECOAT® thermoplastische Polyethylen-Pulverbeschichtung und PVC Pulverbeschichtungen sind anderen Beschichtungen überlegen, da sie hervorragende Leistung und hohe Kosteneffizienz bieten. Der Hauptvorteil liegt in der hohen Haftfestigkeit, die die Beschichtung extrem stoß-, kratz- und sogar abriebfest macht.

- Thermoplastische Pulverbeschichtungen können in viel dickeren Schichten aufgetragen werden als andere Pulverbeschichtungsoptionen. Sie fühlen sich weicher und angenehmer an als Hartschalenbeschichtungen.
- Die dicke Kunststoffbeschichtung ist ein ausgezeichneter elektrischer Isolator. Es macht die beschichteten Gegenstände auch relativ inert in Bezug auf die Temperaturübertragung.
- Das thermoplastische Material schmilzt und fließt, um eine sehr glatte, kontinuierliche Oberfläche zu schaffen, die Ecken gut abdeckt, langlebig ist und eine hervorragende UV-Beständigkeit für die Farbbeständigkeit aufweist.
- Im Vergleich zu duroplastischen Pulverbeschichtungen enthalten thermoplastische Beschichtungen keine VOCs, Halogene oder BPA und sind umweltverträglich.
Die einzigartigen Eigenschaften thermoplastischer Beschichtungen machen sie für eine Reihe von Anwendungen äußerst nützlich. PECOAT® thermoplastische Beschichtung Tauchpulver – Polyethylen und PVC Pulverbeschichtung ist weit verbreitet in:
- Haushaltsgeräte
- Autoteile
- Beschichtung von Aluminiumprofilen
- Fensterverkleidung
- Innen- und Außenmöbel
- Hochbau
- Zäune und Geländer aus Metall
- Gastronomiebereich
- Warenpräsentation usw.
Verschiedene Branchen stellen unterschiedliche Anforderungen an Produkte. Diese Anforderungen erstrecken sich auch auf die Leistung der aufgetragenen Beschichtung und umfassen Faktoren wie Beschichtungsdicke, Härte, Kratzfestigkeit, Haftung und Aussehen.
Es gibt eine Reihe von Materialien, die als thermoplastische Pulverbeschichtung verwendet werden, darunter Polyethylen, PVC, Nylon, Polypropylen. Die Auswahl sollte sich nach den spezifischen Anforderungen an das zu beschichtende Produkt richten.
Polyethylen-Pulverbeschichtung wird am häufigsten verwendet. Die Beschichtung weist eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit, Alterungsbeständigkeit, Schlagfestigkeit, Biegefestigkeit, Säurebeständigkeit, Salzsprühkorrosionsbeständigkeit und eine bessere Oberflächendekorationsleistung auf. Aufgrund ihrer guten elektrischen Isolationseigenschaften werden sie häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen Benutzer häufig mit den Objekten interagieren, beispielsweise bei Griffen in U-Bahn-Wagen.
Polyvinylbeschichtungen (PVC) benötigen in der Regel eine Grundierung, um eine starke Verbindung mit dem zu beschichtenden Objekt herzustellen, behalten aber gleichzeitig die Flexibilität bei, die sie ideal für den Einsatz in Anwendungen macht, bei denen die Objekte nach der Beschichtung Bearbeitungsvorgängen wie Biegen und Ziehen unterliegen.
Nylonbeschichtungen benötigen außerdem eine Grundierung für beste Haftung. Nylonbeschichtungen sind strapazierfähig mit einem extrem niedrigen Reibungskoeffizienten und werden häufig für Lager und andere Anwendungen mit beweglichen Teilen verwendet.
Artikel | PE | PVC | PA |
Wetterfähigkeit | 2 | 4 | 3 |
Salzsprühbeständigkeit | 2 | 5 | 3 |
Säurebeständigkeit | 4 | 5 | 1 |
Schlagfestigkeit | 4 | 5 | 5 |
FDA | Passieren | Nein | Passieren |
Elektrisch isolierend | 5 | 4 | 3 |
Adhäsion | 4 | 1 | 1 |
Flexibilität | 4 | 4 | 4 |
Härte | 3 | 4 | 4 |
*Der obige Vergleich dient nur als Referenz. *5 – Ausgezeichnet, 4 – Besser, 3 – Gut, 2 – Ok, 1 – Schlecht |